Foto: Ralf Franke

BürgerUMFRAGE zum Waldbad Seehausen

Bretsch, 16.12.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altmärkische Höhe,

die Zukunft des Waldbades in Seehausen steht auf dem Spiel. Die jährliche finanzielle Belastung von ca. 100.000 EUR pro Jahr für den Betrieb und die Unterhaltung des Waldbades durch die Hansestadt Seehausen ist nicht mehr tragbar. Es gibt deshalb den Antrag das Bad auf die Verbandsgemeinde Seehausen und damit anteilig auf die 5 Mitgliedsgemeinden (Stadt Seehausen, Altmärkische Höhe, Altmärkische Wische, Aland, Zehrental) zu übertragen. Dazu müssen alle 5 Mitgliedsgemeinden zustimmen. Vier dieser Mitgliedsgemeinden haben bereits nach solidarischem Vorbild für die Übertragung gestimmt. Die Altmärkische Höhe konnte sich bis dato noch nicht im Gemeinderat einig werden, da bei Zustimmung vsi. ca. 20.000 EUR/Jahr an finanzielle Mehrbelastung im Gemeindehaushalt entstehen würden.

Auf der anderen Seite wird dieses inzwischen 85 Jahre alte historische Waldbad von Jung und Alt, auch von Bürgern aus der Altmärkischen Höhe, als Freizeitspaß, zur Sportausübung, zur körperlichen Gesunderhaltung und als sozialer Treffpunkt gerne genutzt. Unzählige Kinder haben dort Schwimmen gelernt und ihre Schwimmabzeichen gemacht. Viele ehrenamtlich engagierte Helfer im und um den Förderverein des Waldbades kümmern sich Jahr für Jahr um die Organisation, die Pflege & Co. Ein positiver Förderbescheid für die Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage und die Installation einer PV-Anlage zur Eigenenergieversorgung (Gesamt-Investition gut 1 Mio. EUR, 75% Förderung) liegt darüber hinaus vor.

Ich frage euch deshalb: Wollen wir dem Waldbad wirklich den Rücken kehren? Oder wollen wir uns stattdessen für den Erhalt dieser einzigen idyllischen Badeanstalt in unserer Verbandsgemeinde aussprechen? Und damit solidarisch zu den anderen Mitgliedsgemeinden aufschließen.

Bitte gebt mir bzw. euren Ortsvertretern bis zum 31.12.2023 Rückmeldung wie ihr darüber denkt. Nutzt dazu bitte das super einfache und schnelle Onlineformular, damit die Umfrage so transparent und seriös wie möglich wird. Den aktuellen Status zur Umfrage könnt ihr euch auf der Seite Umfragestatus ansehen. Im vsi. 1. Quartal 2024 soll per Gemeinderatssitzung dafür oder dagegen gestimmt werden. Jeder Ortsvertreter wurde deshalb um Einholung der Bürgermeinungen gebeten.

Meine persönliche Risikoeinschätzung zur finanziellen Mehrbelastung des Haushaltes der Gemeinde Altmärkische Höhe: Mit dem Windpark Gagel und dem Solarpark Heiligenfelde sind Gewerbesteuern und perspektivisch Ertragsbeteiligungen (0,2 ct/kWh) verbunden, die vsi. die Mehrbelastung durch das Waldbad überkompensieren werden. Die technischen Modernisierungsmaßnahmen werden vsi. die Betriebskosten des Waldbades senken. Steuererhöhungen für die Bürger in direktem und ausschließlichem Zusammenhang mit der Waldbadübernahme erscheinen mir höchst unwahrscheinlich.

Herzliche Grüße

Steffen Jüstel
(Ortsvertreter Bretsch im Gemeinderat Altmärkische Höhe)



Sie sind Besucher Nr.

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!